Die Geschichte des Disc Golf
Disc Golf entstand in den 1970er Jahren in den USA, als Steady Ed Headrick die ersten offiziellen Disc Golf Körbe entwickelte. Der Sport basiert auf dem traditionellen Golf, verwendet aber Frisbee-Scheiben statt Bälle und Schläger. Heute gibt es weltweit über 8.000 Parcours, davon über 214 in Deutschland.
Disc Golf in Deutschland
Deutschland erlebt einen wahren Disc Golf-Boom. Immer mehr Städte und Gemeinden erkennen die Vorteile des Sports: geringe Kosten, naturschonend und für alle Altersgruppen geeignet. Besonders beliebte Regionen sind Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, wo sich die meisten Parcours befinden.
Scheiben-Kategorien verstehen
Disc Golf Scheiben werden nach vier Eigenschaften bewertet: Speed (Geschwindigkeit), Glide (Gleiten), Turn (Anfangskurve) und Fade (Endkurve). Diese Zahlen helfen dir, die richtige Scheibe für jede Situation zu wählen.
- Speed 1-5: Putter und Approach-Scheiben
- Speed 6-8: Midrange-Scheiben für mittlere Distanzen
- Speed 9-14: Driver für maximale Weite
- Glide 1-7: Wie lange die Scheibe in der Luft bleibt
Spielvarianten und Formate
Neben dem klassischen Stroke Play gibt es verschiedene Spielvarianten: Match Play (Loch gegen Loch), Doubles (2er-Teams), Best Shot und Ace Race. Turniere werden meist im Stroke Play ausgetragen, wobei jeder Wurf zählt und die niedrigste Punktzahl gewinnt.